Schüler, Studierende, Arbeitssuchende und Beschäftigte können bei der Spätschicht im Rahmen von Betriebsführungen und Schauvorführungen in Unternehmen schauen.
Auch in diesem Jahr öffneten am 4. November Unternehmen in Görlitz, Weißwasser, Zittau und Ebersbach-Neugersdorf ihre Türen, um ihre Branche einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten vorzustellen.
Die durch die Wirtschaftsförderungen der Städte gemeinsam organisierte „Spätschicht 2022, der Tag des offenen Unternehmens“ fand in allen vier Städten gleichzeitig statt. In Görlitz öffneten insgesamt 14 Unternehmen ihre Türen.
Das nächste Mal findet die „Spätschicht“ wieder am 3. November 2023 statt.
© Artjom Belan
(c) Europastadt Görlitz
Mitten im Altstadtfest einen passenden Job in der Heimat finden? Die Fachkräftebörse „Willkommen zu Hause“ macht’s möglich: Heimatbesucher, Rückkehrer aber auch alle anderen Gäste des Görlitzer Altstadtfestes können sich im Rathaus über aktuelle Stellenangebote informieren und sich in lockerer Atmosphäre – ohne Schlips und Kragen – mit Vertretern der Unternehmen austauschen.
In der Neißestadt gibt es viele attraktive Jobs mit Aussicht: Ob als tatkräftige Unterstützung im Betrieb, als Teil eines internationalen Teams im Unternehmen oder als Innovationstreiber im Startup – überall werden Engagement, Ideen und Expertise gebraucht und belohnt.
Die nächste Fachkräftebörse findet am 26. August 2023 im Rathaus Görlitz statt.
Die Jobmesse für den Osten im Messepark Löbau. Unternehmen und Einrichtungen aus der Oberlausitz und Sachsen bringen ihre offenen Stellen mit: Arbeit, Ausbildung und Studium.
© Marcel Schröder
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.