Der perfekte Raum, sich zu entfalten!

Das urbane Flair der Europastadt Görlitz-Zgorzelec bietet mit ihren tausenden Baudenkmälern stilvolle Wohnungen und eine hohe Lebensqualität. Ob Alt- oder Neubau, ob Barock oder Renaissance, Gründerzeit oder Jugendstil: in Görlitz und im idyllischen Umland gibt es vielfältige Wohnungsangebote und genügend Raum, um sich individuell oder als Familie zu entfalten.

Attraktiver Wohnraum, vielfältige Auswahl, bezahlbare Preise

Mieten oder kaufen ist hier weiterhin zu erschwinglichen Preisen möglich. Freuen Sie sich auf eine Stadt, die gewohnt vielfältig und lebendig ist – und wir freuen uns auf Sie!

Als kommunale Wohnungsbaugesellschaft verfügt "KommWohnen" über ein breites Mietangebot in Görlitz:

KOMMWOHNEN SERVICE GMBH

Neben KommWohnen gibt es noch viele weitere Immobilien-Anbieter in Görlitz:

ZUR ÜBERSICHT

Welcher Stadtteil passt zu mir?

Görlitz umfasst insgesamt neun Stadtteile, die alle ihren eigenen Charme und ein vielfältiges Wohnumfeld bieten. Hier erfahren Sie mehr über besondere Merkmale und wichtige Eckdaten in den Steckbriefen der Görlitzer Stadtteile.

Alle Stadt- und Ortsteile sehen Sie im Stadtplan von Görlitz.

Innenstadt

Die Innenstadt von Görlitz besticht durch ihren einzigartigen Charme und das lebendige Engagement vieler Vereine und Initiativen. Kreative Ideen fördern hier Begegnungen und den Austausch zwischen Bewohnern. Besonders Kinder, Jugendliche, Gründer:innen und engagierte Bürger:innen profitieren von zahlreichen Aktionen und Angeboten.

Mehr lesen

Tipp: Gemeinschaftlich Bauen und Wohnen 

Das Projekt BAULUST.GÖRLITZ fördert gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in der Innenstadt von Görlitz. Dabei bietet es umfassende Beratung und Unterstützung an, um historische Altbauten gemeinschaftlich zu sanieren und zu nutzen.

weiterführende Details
© Christoph Partsch
Postplatz
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Brautwiesenplatz
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Einkaufsstraße Berliner Straße
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Gründerzeithäuser am Wilhelmsplatz
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Zentrum für Jugend- und Soziokultur "RABRYKA"
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Stadtpark
weiterführende Details
© Europastadt GmbH
Johannes-Wüsten-Straße

Historische Altstadt

Die historische Altstadt von Görlitz zieht jährlich tausende Touristen an und ist ein architektonisches Juwel, das sämtliche Baustile vereint. Neben vielen denkmalgeschützten Gebäuden ranken sich allerhand Sagen um diesen Teil der Stadt. 

Mehr lesen
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Brüderstraße
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Ochsenzwinger
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Untermarkt
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Altstadtbrücke
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Neißstraße

Nikolaivorstadt

Fast im Schatten der großen und berühmten Denkmäler der bekannten Görlitzer Altstadt liegt im Norden die Nikolaivorstadt. Diese gilt als der Ursprung der Görlitzer Stadtgeschichte - hier fing alles an. 

Mehr lesen
weiterführende Details
© Christoph Partsch
 
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Finstertorstraße
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Große Wall Straße

Rauschwalde

Seit der Eingemeindung 1925 ist Rauschwalde ein Stadtteil von Görlitz.  Die Bebauung des Stadtteils besteht aus Gründerzeitbauten, Wohnblocks des Typs IW64 aus DDR-Zeiten und Eigenheimen. Mitte der 1970er Jahre entstanden westlich der Karl-Eichler-Straße fünfgeschossige Wohnblocks mit etwa 1500 Wohnungen.

Mehr lesen
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Reichenbacher Straße
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Sporthalle Rauschwalde

Südstadt

Tierpark, Parkeisenbahn, Neissebad, Sport- und Freizeitanlagen machen die Südstadt zu einem Familieneldorado. Kinderspielplätze am Bebelplatz, Sechsstädteplatz, im Kreuzkirchenpark und auf der Alexander-Horstmann-Straße und die vielen öffentlichen Grünanlagen runden das Angebot ab.

Mehr lesen
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Kunnerwitzer Straße
weiterführende Details
© mushroom productions
Naturschutztierpark Görlitz
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Sechsstädteplatz

Biesnitz

Biesnitz vereint Natur, Kultur und Gemeinschaft. Die Landeskrone, der Hausberg von Görlitz, bietet weite Ausblicke nicht nur über Görlitz und lädt wie auch der Lönsche Park zum Erholen im Grünen ein.

Mehr lesen
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Blick von der Landeskrone auf Biesnitz
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Landeskrone
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Promenadenstraße

Weinhübel

Weinhübel beeindruckt durch seine Nähe zum Stadtkern und die ausgezeichnete Anbindung durch die Straßenbahn.

Mehr lesen
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Direkt vor den Toren der Stadt: Der Berzdorfer See
weiterführende Details
© Nikolai Schmidt
Segelregatta auf dem Berzdorfer See

Klingewalde

Seit der Eingemeindung 1949 ist Klingewalde ein Görlitzer Stadtteil. Er liegt im Norden zwischen Königshufen und Ludwigsdorf. Durch den Ort zieht sich eine 1,5 Kilometer lange Dorfstraße.

Mehr lesen
weiterführende Details
© Christoph Partsch
 

Königshufen

Die Siedlung Königshufen im Norden der Stadt gelegen entstand ab 1939. Zu Zeiten der DDR wurde der Stadtteil um ein hauptsächlich aus Plattenbauten bestehendes Neubaugebiet ergänzt. Seit einigen Jahren wird der Stadtteil im Rahmen einer Stadtteilsanierung umfangreich umgebaut.

Mehr lesen
weiterführende Details
© Christoph Partsch
Rummel auf dem Festplatz Kidrontal in Königshufen
weiterführende Details
© Europastadt GmbH
Einkaufszentrum "Neiße-Park"
weiterführende Details
© Europastadt GmbH
Wohngebiet in Königshufen

Ortsteile von Görlitz

Neben den vielfältigen Stadtteilen gehören zu Görlitz mehrere Ortsteile, darunter Deutsch-Ossig, Hagenwerder, Schlauroth, Ludwigsdorf, Ober-Neundorf, Kunnerwitz, Klein Neundorf und Tauchritz. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Görlitzer Ortsteilen.